![]() |
Widerstand und Opposition in der DDR | ||||
Systemkritische Dissidenten | ||||
Im Wintersemester 1963/64 füllt Robert Havemann mit einer Vorlesung über dialektischen Materialismus einen der größten Hörsäle der Berliner Humboldt-Universität. Selbst aus Rostock und Halle reisen Studenten an. Was sie hören wollen, ist allerdings nicht eine erneute Nachhilfestunde in Marxismus-Leninismus, sondern es sind Havemanns klare Worte über die Wirklichkeit in einem seit zwei Jahren eingemauerten Land. In der Wohnung Wolf Biermanns sitzen immer wieder Freunde, Bekannte, ja selbst neugierige Außenstehende, um seinen Liedern zuzuhören, die unverstellt und frech die Wirklichkeit der DDR beschreiben. Die Bücher und Texte von Havemann, Biermann und Bahro gehen in der DDR von Hand zu Hand, weil ihre Leser nicht mehr in der Lüge, sondern in der Wahrheit leben wollen. |
||||
Robert Havemann Rudolf Bahro Rolf Henrich |
geändert am: Dienstag, 5. Februar 2013 © 2013 Gedenkstätte Deutscher Widerstand |